Das medizinische Fachgebiet der Orthopädie befasst sich mit der Vorbeugung, Entstehung, Erkennung und Behandlung von Gesundheitsstörungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Hierzu zählen Erkrankungen der Knochen, Geweben, Muskeln oder Sehnen. Die Übergange zwischen der Orthopädie und Unfallchirurgie sind fließend.
Die Manuelle Medizin sowie die Chiropraktik gehören zu den alternativmedizinischen (osteopathischen) Behandlungsmethoden. Sie grenzen sich von der invasiven und medikamentösen Medizin ab, da ausschließlich Befundaufnahmen und Behandlungen mit der Hand durchgeführt werden. Ziel der manuellen Medizin ist es, die Beweglichkeit von intakten aber funktionsgestörten Gelenken, Faszien, Muskeln und der Wirbelsäule wieder herzustellen. Die Chirotherapie zielt vor allem darauf ab, Funktionsstörungen der Wirbelsäule zu beseitigen.
Das orthopädische Leistungsspektrum des MVZ umfasst unter anderem:
- Beratung vor und nach operativen Eingriffen
- Konservative Behandlung der Wirbelsäulenerkrankungen
- manuelle Medizin/ Chirotherapie
- osteopatische Verfahren