Das Fachgebiet der Unfallchirurgie beschäftigt sich mit der Vorbeugung, Erkennung, konservativen und operativen Behandlung, Nachsorge und Rehabilitation von chirurgischen Erkrankungen, Verletzungen und Fehlbildungen.
Das Leistungsspektrum der unfallchirurgischen Abteilung des MVZ am St. Martinus Krankenhaus umfasst unter anderem:
- Beratung vor und nach operativen Eingriffen
- diagnostische bzw. präoperative Voruntersuchungen
- Postoperative Wundversorgung und -untersuchungen
Die räumliche Nähe zum St. Martinus Krankenhaus ermöglicht eine Rundumbetreuung unserer Patienten und einen reibungslosen Informationsaustausch. So kann beispielsweise eine ambulant im MVZ begonnene Therapie stationär im St. Martinus Krankenhaus weiter behandelt werden.
Es besteht insbesondere eine enge Zusammenarbeit mit der unfallchirugischen Abteilung des St. Martinus Krankenhauses unter der Leitung von Prof. Simanski. Zum Beispiel können Fußdeformitäten und Handgelenkserkrankungen erkannt und ganzheitlich behandelt werden. Ebenfalls im Fokus stehen Verschleiße der großen Gelenke. Eine konsiliarische Mitbehandlung und wenn notwendig operative Versorgung im St. Martinus Krankenhaus ist hier ebenfalls möglich.
Darüberhinaus können durch die enge Zusammenarbeit mit der Praxis Radiologie 360°, welche sich ebenfalls auf dem Gelände des St. Martinus Krankenhases befindet, wichtige bildgebende Verfahren (Röntgen, CT und MRT) zeitnah durchgeführt werden.